Korb Handelssystem Nse


Trading System NSE arbeitet auf dem System der nationalen Börse für automatisierte Handelssysteme (NEAT), einem vollautomatischen Bildschirm-basierten Handelssystem, das das Prinzip eines auftragsgesteuerten Marktes annimmt. NSE hat sich bewusst zugunsten eines auftragsgesteuerten Systems im Gegensatz zu einem quotengesteuerten System entschieden. Dies hat dazu beigetragen, Jobbing Spreads nicht nur auf NSE, sondern auch in anderen Börsen zu reduzieren, wodurch die Transaktionskosten. Marktarten Das NEAT-System hat vier Arten von Markt. Sie sind: Alle Aufträge, die von regelmäßigen Losgröße oder Vielfachen davon sind, werden auf dem Normalmarkt gehandelt. Für Aktien, die im obligatorischen dematerialisierten Markt gehandelt werden, ist der Marktanteil dieser Aktien einer. Der normale Markt besteht aus verschiedenen Bucharten, bei denen Aufträge als reguläre Loseaufträge, Besondere Termaufträge, Aufträge für verhandelte Aufträge und Stop Loss-Aufträge abhängig von ihren Auftragsattributen getrennt werden. Alle Aufträge, deren Auftragsgröße kleiner als die reguläre Losgröße ist, werden auf dem Markt für ungerade Mengen gehandelt. Ein Auftrag wird eine ungerade Menge bestellen, wenn die Bestellmenge kleiner ist als die reguläre Losgröße. Diese Aufträge haben keine speziellen Begriffe Attribute beigefügt. In einem ungeraden Markt sollten sowohl der Preis als auch die Menge der Aufträge (Kauf und Verkauf) genau dem Handel entsprechen. Derzeit wird die ungerade Lot-Markt-Anlage für die Limited Physical Market nach den SEBI-Richtlinien verwendet. Im Auktionmarkt werden Auktionen von der Börse im Namen von Handelsteilnehmern aus Gründen des Vergleichs initiiert. Es gibt 3 Teilnehmer in diesem Markt. Initiator - die Partei, die den Versteigerungsprozess initiiert, wird Initiator Konkurrent genannt - derjenige, der Aufträge auf derselben Seite wie der Initiator Solicitor einträgt - derjenige, der Aufträge auf der gegenüberliegenden Seite des Initiators einträgt Komplette Flexibilität für die Mitglieder in der Art von Aufträgen, die von ihnen platziert werden können. Die Bestellungen werden zuerst nummeriert und mit dem Zeitstempel versehen und sofort verarbeitet. Jeder Auftrag hat eine unverwechselbare Auftragsnummer und einen einzigartigen Zeitstempel auf ihm. Wenn eine Übereinstimmung nicht gefunden wird, werden die Aufträge in verschiedenen Büchern gespeichert. Aufträge werden in der Preis-Zeit-Priorität in verschiedenen Büchern in der folgenden Reihenfolge gespeichert: - Best Price - Within Price, nach Zeitpriorität. Preispriorität bedeutet, dass, wenn zwei Aufträge in das System eingegeben werden, die Reihenfolge mit dem besten Preis die höhere Priorität erhält. Zeitpriorität bedeutet, wenn zwei Aufträge mit demselben Preis eingegeben werden, erhält der zuerst eingegebene Auftrag die höhere Priorität. Das Segment Aktien enthält folgende Arten von Büchern: Das Regular Lot Book enthält alle regulären Lotbestellungen, denen keines der folgenden Attribute zugeordnet ist. - All or None (AON) - Minimum Fill (MF) - Stop Loss (SL) Besondere Bedingungen Buch Das Sonderkonditionsbuch enthält alle Aufträge, die eine der folgenden Begriffe enthalten: - Alle oder keine (AON) - Minimum Fill (MF ) Hinweis: Derzeit sind spezielle Term-Aufträge, dh AON und MF, nicht im System gemäß den SEBI-Richtlinien verfügbar. Stop Loss Aufträge werden in diesem Buch gespeichert, bis der in der Order angegebene Triggerpreis erreicht oder übertroffen wird. Wenn der Auslöserpreis erreicht oder übertroffen wird, wird die Bestellung im Regular Lot Book freigegeben. Die Stop-Loss-Bedingung wird unter den folgenden Umständen erfüllt: Verkaufsauftrag - Ein Verkaufsauftrag im Stop Loss-Buch wird ausgelöst, wenn der letzte Handelspreis im normalen Markt den Auslöserpreis des Auftrags erreicht oder unterschreitet. Kaufauftrag - Ein Kaufauftrag im Stop Loss-Buch wird ausgelöst, wenn der letzte gehandelte Kurs im normalen Markt den Auslöserpreis des Auftrags erreicht oder übersteigt. Das ungerade Losbuch enthält alle ungeraden Losaufträge (Aufträge mit Menge kleiner als marktfähiges Los) im System. Das System versucht, eine aktive ungerade Losreihenfolge mit passiven Ordnungen in dem Buch abzugleichen. Derzeit wird gemäß einer SEBI-Richtlinie das Odd-Lot-Markt für Aufträge verwendet, die eine Menge von weniger als oder gleich 500 viz haben. Der begrenzte physische Markt. Dieses Buch enthält Aufträge, die für alle Auktionen eingetragen sind. Der Matching-Prozess für Auktion Bestellungen in diesem Buch wird erst am Ende des Anwalts Zeitraum eingeleitet. Order Matching Rules Der beste Kaufauftrag wird mit dem besten Verkauf bestellt. Eine Bestellung kann teilweise mit einer anderen Reihenfolge übereinstimmen, die zu mehreren Trades führt. Für Auftragsabgleich ist der beste Kaufauftrag der mit dem höchsten Preis und der beste Verkaufsauftrag ist der mit dem niedrigsten Preis. Das ist, weil das System alle Kaufaufträge aus der Sicht eines Verkäufers und alle Verkaufsaufträge aus der Sicht der Käufer auf dem Markt betrachtet. Also, von allen Kaufaufträge auf dem Markt zu irgendeinem Zeitpunkt der Zeit, würde ein Verkäufer offenbar gerne an den höchstmöglichen Kaufpreis verkaufen, die angeboten wird. Folglich ist der beste Kaufauftrag der Auftrag mit dem höchsten Preis und der beste Verkaufsauftrag ist der Auftrag mit dem niedrigsten Preis. Die Mitglieder können proaktiv Aufträge im System eingeben, die im System angezeigt werden, bis die volle Menge mit einer oder mehreren Gegenaufträgen übereinstimmt und in den Handel gelangt oder vom Mitglied storniert wird. Alternativ können Mitglieder reaktiv und in Aufträge, die mit bestehenden Aufträgen im System übereinstimmen. Aufträge, die nicht im System liegen, sind passive Aufträge und Aufträge, die kommen, um die bestehenden Aufträge zu erfüllen, werden als aktive Aufträge bezeichnet. Aufträge werden immer zum passiven Auftragspreis abgestimmt. Dies stellt sicher, dass die früheren Aufträge Priorität über die Aufträge erhalten, die später kommen. Bestellbedingungen Ein Handelsteilnehmer kann verschiedene Arten von Aufträgen eingeben, je nach seinen Anforderungen. Diese Bedingungen werden weitgehend in drei Kategorien unterteilt: zeitliche Bedingungen, Preisverhältnisse und mengenbezogene Bedingungen. TAG - Eine Tagesordnung, wie der Name schon sagt, ist eine Ordnung, die für den Tag gültig ist, an dem sie eingegeben wird. Wenn die Bestellung nicht tagsüber abgeglichen wird, wird die Bestellung am Ende des Handelstages automatisch storniert. GTC - A Good Till Cancled (AGB) ist eine Bestellung, die im System verbleibt, bis sie vom Trading Member annulliert wird. Es wird daher möglich sein, die Handelstage zu überspannen, wenn es nicht abgestimmt wird. Die maximale Anzahl von Tagen, die ein AGB-Auftrag im System verbleiben kann, wird von der Börse von Zeit zu Zeit mitgeteilt. GTD - GTD (Good Till DaysDate) erlaubt es dem Trading Member, das Tagedatum anzugeben, bis zu dem der Auftrag im System bleiben soll. Nach Ablauf dieser Frist wird die Bestellung vom System gelöscht. Jeder Tagesdatum gezählt ist ein Kalendertag und inklusive Urlaub. Das Tagedatum, das gezählt wird, ist inklusive des Tages, an dem der Auftrag erteilt wird. Die maximale Anzahl von Tagen, die ein GTD-Auftrag im System verbleiben kann, wird von Zeit zu Zeit von der Börse gemeldet. IOC - Ein Sofort-oder Abbruch (IOC) - Auftrag ermöglicht einem Handelsteilnehmer, eine Sicherheit zu kaufen oder zu verkaufen, sobald die Bestellung auf dem Markt freigegeben wird, andernfalls wird der Auftrag aus dem Markt genommen. Teilweise Übereinstimmung ist möglich für die Bestellung, und der unerreichte Teil der Bestellung wird sofort storniert. Limit PriceOrder Ein Auftrag, mit dem der Preis bei der Bestellung in das System festgelegt werden kann. Market PriceOrder Eine Order zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zum besten Kurs zum Zeitpunkt der Bestellung. Stop Loss (SL) PriceOrder Derjenige, der dem Handelsteilnehmer erlaubt, einen Auftrag zu tätigen, der nur dann aktiviert wird, wenn der Marktpreis des betreffenden Wertpapiers einen Schwellenpreis erreicht oder überschreitet. Bis dahin tritt der Auftrag nicht in den Markt ein. Ein Verkaufsauftrag im Stop Loss-Buch wird ausgelöst, wenn der letzte Handelspreis im normalen Markt den Auslöserpreis des Auftrags erreicht oder unterschreitet. Ein Kaufauftrag im Stop Loss-Buch wird ausgelöst, wenn der letzte Handelspreis im normalen Markt den Auslöserpreis des Auftrags erreicht oder übersteigt. Z. B. Wenn bei einem Stop-Loss-Kaufauftrag der Auslöser 93,00, der Grenzpreis 95,00 und der Markt (zuletzt gehandelt) 90,00 ist, wird dieser Auftrag in das System freigegeben, sobald der Marktpreis 93,00 erreicht oder übersteigt. Dieser Auftrag wird dem regulären Chargenbuch mit der Zeit der Auslösung als Zeitstempel hinzugefügt, als Limit Order of 95.00 Disclosed Quantity (DQ) - Eine Bestellung mit einer DQ-Bedingung gestattet dem Handelsteilnehmer, nur einen Teil der Bestellmenge an anzugeben der Markt. Zum Beispiel bedeutet eine Anordnung von 1000 mit einer offenbarten Mengenbedingung von 200, dass 200 auf dem Markt zu einem Zeitpunkt angezeigt wird. Nachdem dies gehandelt wird, werden weitere 200 automatisch freigegeben und so weiter, bis der vollständige Auftrag ausgeführt wird. Die Börse kann von Zeit zu Zeit ein Minimum an offengelegten Mengenkriterien festlegen. MF - Minimum Fill (MF) Aufträge ermöglichen dem Handelsteilnehmer, die Mindestmenge festzulegen, mit der ein Auftrag besetzt werden soll. Zum Beispiel erfordert eine Bestellung von 1000 Einheiten mit minimaler Füllung 200, dass jeder Handel für mindestens 200 Einheiten ist. Mit anderen Worten, es wird ein Maximum von 5 Trades von 200 oder ein Einzelhandel von 1000 sein. Die Börse kann von Zeit zu Zeit Normen von MF festlegen. AON - Alle oder keine Aufträge erlauben einem Handelsteilnehmer, die Bedingung aufzuerlegen, dass nur die volle Bestellung abgestimmt werden sollte. Dies kann über mehrere Trades erfolgen. Wenn der volle Auftrag nicht zusammengebracht wird, bleibt er in den Büchern, bis zusammengebracht oder annulliert wird. Hinweis: Derzeit sind AON - und MF-Aufträge gemäß den SEBI-Richtlinien nicht verfügbar. Der Wertpapiermarkt verfügt über zwei voneinander unabhängige und untrennbare Segmente, den neuen (primären) Markt und den (sekundären) Markt. Der primäre Markt bietet den Kanal für die Schaffung und den Verkauf von neuen Wertpapieren, während der Sekundärmarkt befasst sich in Wertpapiere zuvor ausgestellt. Der Börsen - oder Aktienmarkt ist, wo börsennotierte Wertpapiere im Sekundärmarkt gehandelt werden. Derzeit sind über 1300 Wertpapiere zum Handel an der Börse verfügbar. Aktuelle Volumen und Umsätze Aktuelle Marktberichte Tagesberichte Dieser Abschnitt gibt Ihnen einen Einblick in die täglichen Aktivitäten des Kapitalmarktsegments auf NSE. Download, Informationen über Tagesabschlussberichte wie Bhavcopy, historische Daten der gehandelten Wertpapiere, Preisvolumeninformationen, Preisspannen und Marktaktivitätsberichte sowie andere Clearing - und Abwicklungsinformationen. Wertpapiere in Rolling (EQ) und Trade for Trade (BE, BT) Die Wertpapiere im Segment Trade for Trade sind für den Handel unter BE - oder BT-Serien verfügbar. Die Abwicklung der in diesem Segment zur Verfügung stehenden Wertpapiere erfolgt auf handelsbasierter Basis und es wird kein Netting erlaubt. Mehr Historische Daten Historische Daten Täglich historische Ende des Tages Sicherheit Preis-Volumen-Informationen und lieferbare Positionen Daten. Download in csv Einrichtung zur Verfügung. Security-weise PriceVolume-Archive Dieser Abschnitt enthält Informationen über das historische Preisvolumen und lieferbare Daten eine Sicherheit über einen Zeitraum von Zeit. Suche Security-wise Highlow Archive. Verwenden Sie dieses Archiv, um die sicherheitsrelevanten monatlichen, jährlichen, 52-wöchigen und Allzeit-hohen niedrigen Informationen zu den Wertpapieren abzurufen oder zu verfolgen. Suche Bulk DealsBlock Angebote Dies ist ein indikative Bericht der bulkblock Angebote für die Mitglieder auf einer täglichen Basis nach Marktstunden (nach dem Client-Code-Änderung Einrichtung von der Börse zur Verfügung gestellt). Rundschreiben Monatliche Berichte Archiv Information, die am Ende des Monats zusammengestellt wird, gibt einen Einblick in die Wertpapiere, die am aktivsten gehandelt wurden, das Unternehmenswachstum, der prozentuale Beitrag der Wertpapiere und Mitglieder an Umsatz und Aktien, vorrückende und sinkende Bestände. Über Aktien Über Aktien Der Aktienmarkt auch als Aktienmarkt bekannt ist, wo die börsennotierten Wertpapiere im Sekundärmarkt gehandelt werden. Dies ist einer der wichtigsten Bereiche einer Marktwirtschaft, da die Anleger die Möglichkeit haben, einen Teil des Eigentums an einem Unternehmen zu besitzen, mit dem Potential, Gewinne aufgrund der zukünftigen Performance zu realisieren. Der Preis von Aktien und anderen Vermögenswerten ist ein wichtiger Bestandteil der Dynamik der Wirtschaftstätigkeit und kann Einfluss oder ein Indikator für die soziale Stimmung Mehr gt NSEs automatisierte Screening-Trading, moderne, vollständig computergestützte Handelssystem entwickelt, um Investoren über die Länge und zu bieten Breite des Landes eine sichere und einfache Art zu investieren. Das NSE-Handelssystem, genannt National Exchange for Automated Trading (NEAT), ist ein vollautomatisches, bildschirmbasiertes Handelssystem, das das Prinzip eines auftragsgesteuerten Marktes annimmt. Mehr Risikomanagement NSCCL hat ein umfassendes Risikomanagementsystem eingeführt, das ständig erweitert wird, um Marktversagen vorzubeugen. Die Clearing-Gesellschaft stellt sicher, dass die Verpflichtungen des Handelsmitglieds ihrem Nettovermögen entsprechen. Clearing amp Settlement NSCCL führt das Clearing und die Abwicklung der Geschäfte durch, die in den Aktien - und Derivatsegmenten der NSE ausgeführt werden. Es operiert einen wohldefinierten Abrechnungszyklus, und es gibt keine Abweichungen oder Verzögerungen von diesem Zyklus. Es aggregiert Trades über einen Handel Zeitraum, Netze die Positionen, um die Verbindlichkeiten der Mitglieder zu bestimmen und sorgt für die Bewegung von Fonds und Wertpapiere, um die jeweiligen Verbindlichkeiten zu erfüllen. Decision Support Tools Algorithmen für den Handel durch Non-Neat Frontend Dies ist in Fortsetzung der Circular Nr. NSECMO312008 vom 09. Juni 2008 in Bezug auf Decision Support Tools Algorithmen für den Handel Durch Non-Neat Frontend. Das Verfahren zur Genehmigung von Entscheidungsunterstützungstools Algorithmen, die von den Handelsteilnehmern vorgelegt werden, werden geklärt. Handelsteilnehmer, die an der Börse für die Verwendung von Entscheidungsunterstützungstools Algorithmen anwenden möchten, sollten eine kurze Zusammenfassung vorsehen, die Details wie Name, Versionsnummer, Orderflow und automatisierte Risikomanagementdetails von Decision Support Tools Algorithmen beinhalten sollte. Trading-Mitglieder müssen die automatisierten Risikomanagement-Features für jeden Entscheidungs-Support-Tool-Algorithmus demonstrieren. Bei Erfüllung der Bedingungen, die als zufrieden stellend gelten und die SEBI-Börsen-Mindestanforderungen sowie die in Anhang I aufgeführten Bedingungen für das Risikomanagement erfüllen, würde die Börse die Erlaubnis zur Nutzung der Entscheidungshilfetools Algorithmen gewähren. Für weitere Abklärungen wenden Sie sich bitte an Herrn Pramod Kumar Das Herr Kapil Jaikalyani Frau Prerana Nair Herr Deepen Modi unter 022 2659 8150 2659 8446. Für und im Auftrag der Nationalen Börse von Indien Ltd Frontend Solution Manager Checkliste für die Genehmigung der Entscheidung Support-Tools Algorithmen Im Folgenden ist die Checkliste für die Genehmigung des Decision Support Tool Algorithmus. Die Börse kann jede zusätzliche Erklärung verlangen, soweit sie dies für angemessen erachtet.

Comments

Popular posts from this blog

Mechanische Handelssysteme Richard Weissman

Optionen Handel Kurs Bangalore

Markt Welt Binäre Optionen Demo